Verhalten von Katzen

Verhalten

Missverständnis Einzelgänger – Das Katzenbedürfnis nach sozialen Kontakten

 

Sozialverhalten Katze

Über das Sozialverhalten von Katzen herrschen zahlreiche Mythen und Missverständnisse. Zuweilen wird behauptet, Katzen würden sich selbst genügen, keine sozialen Kontakte benötigen und auch nicht die Gesellschaft von Artgenossen suchen. Diese Meinungen schließen unter anderem aus der Beobachtung, dass Katzen einzeln jagen. Diese Schlussfolgerungen aber stimmen so nicht... weiter lesen

Der Tagesablauf einer Katze

Tagesablauf einer KatzeGanz gleich, ob reine Hauskatze oder Freigänger: Jede Katze hat einen relativ strukturierten Tag. Ihre Katze passt sich zwar weitestgehend an Ihren Tagesablauf an, aber um Ihrem Liebling ein katzenfreundliches Leben zu ermöglichen, können Sie gar nicht genug über die Vorlieben und Eigenarten Ihrer Katze wissen... weiter lesen

Wenn die Samtpfote verrückt spielt – die Rolligkeit

 

Rolligkeit KatzeWenn Ihre Katze von einem Tag auf den anderen beginnt, sich seltsam und irgendwie „verrückt“ zu verhalten, sich an jedem Menschen- und Stuhlbein reibt, sich auf dem Boden hin- und herrollt und wie ein Tiger gurrt und schreit, dann kann sie rollig sein. Auch wenn das Verhalten Ihrer Samtpfote auf den ersten Blick befremdlich wirkt, ist es ganz normal. Dennoch gilt es, in dieser Zeit ein paar Dinge zu beachten... weiter lesen

Das Verhalten der Katze: angeboren oder erlernt?

Angeboren oder erlernt?Katzen sind ihren wild lebenden Vorfahren weitaus ähnlicher als Hunde. Einige Verhaltensweisen sind den Samtpfoten in die Wiege gelegt, andere wiederum müssen sie sich erst im Laufe ihres Lebens aneignen. Damit das Zusammenleben funktioniert und ein harmonisches Miteinander möglich ist, müssen insbesondere Hauskatzen noch einige menschliche Sitten lernen... weiter lesen

 

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "http://www.fellicita.de/tierinfos/faq/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Missverst\u00e4ndnis Einzelg\u00e4nger \u2013 Das Katzenbed\u00fcrfnis nach sozialen Kontakten","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Missverst\u00e4ndnis Einzelg\u00e4nger \u2013 Das Katzenbed\u00fcrfnis nach sozialen Kontakten \u00dcber das Sozialverhalten von Katzen herrschen zahlreiche Mythen und Missverst\u00e4ndnisse. Zuweilen wird behauptet, Katzen w\u00fcrden sich selbst gen\u00fcgen, keine sozialen Kontakte ben\u00f6tigen und auch nicht die Gesellschaft von Artgenossen suchen. Diese Meinungen schlie\u00dfen unter anderem aus der Beobachtung, dass Katzen einzeln jagen. Diese Schlussfolgerungen aber stimmen so nicht... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Der Tagesablauf einer Katze","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Tagesablauf einer KatzeGanz gleich, ob reine Hauskatze oder Freig\u00e4nger: Jede Katze hat einen relativ strukturierten Tag. Ihre Katze passt sich zwar weitestgehend an Ihren Tagesablauf an, aber um Ihrem Liebling ein katzenfreundliches Leben zu erm\u00f6glichen, k\u00f6nnen Sie gar nicht genug \u00fcber die Vorlieben und Eigenarten Ihrer Katze wissen... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Wenn die Samtpfote verr\u00fcckt spielt \u2013 die Rolligkeit","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wenn die Samtpfote verr\u00fcckt spielt \u2013 die Rolligkeit Wenn Ihre Katze von einem Tag auf den anderen beginnt, sich seltsam und irgendwie \u201everr\u00fcckt\u201c zu verhalten, sich an jedem Menschen- und Stuhlbein reibt, sich auf dem Boden hin- und herrollt und wie ein Tiger gurrt und schreit, dann kann sie rollig sein. Auch wenn das Verhalten Ihrer Samtpfote auf den ersten Blick befremdlich wirkt, ist es ganz normal. Dennoch gilt es, in dieser Zeit ein paar Dinge zu beachten... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Das Verhalten der Katze: angeboren oder erlernt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Verhalten der Katze: angeboren oder erlernt?Katzen sind ihren wild lebenden Vorfahren weitaus \u00e4hnlicher als Hunde. Einige Verhaltensweisen sind den Samtpfoten in die Wiege gelegt, andere wiederum m\u00fcssen sie sich erst im Laufe ihres Lebens aneignen. Damit das Zusammenleben funktioniert und ein harmonisches Miteinander m\u00f6glich ist, m\u00fcssen insbesondere Hauskatzen noch einige menschliche Sitten lernen... weiter lesen "}}] }