Wenn die Katze in die Jahre kommt

Wenn die Katze in die Jahre kommt

Sicher kennen Sie die Redensart, dass eine Katze neun Leben habe. Dem ist selbstverstÀndlich leider nicht so, denn jeder noch so aufgedrehte Stubentiger wird eines Tages zum Senior. Sie können allerdings erheblich dazu beitragen, Ihrer Samtpfote die Zeit der SchwÀchen und Gebrechen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Lebenserwartung von Katzen

Wie bei uns Menschen und anderen Tieren kann die Lebenserwartung auch bei Katzen stark variieren. Liebevoll umsorgte Familienkatzen, die ausschließlich in der Wohnung leben, erreichen mit 12 bis 15 Jahren oder mehr das höchste Alter, wĂ€hrend FreigĂ€nger etwa 8 bis 10 Jahre alt werden. Vollkommen wild lebende Katzen sind dagegen einer höheren Gefahr von UnfĂ€llen und Krankheiten ausgesetzt und werden daher meist nur etwa 6 Jahre alt.

Die Katze im Seniorenalter – SchwĂ€chen und Gebrechen

Sobald Ihre Katze in die Jahre kommt, wird sie deutlich mehr schlafen als gewöhnlich und hierfĂŒr vorrangig warme PlĂ€tze, etwa neben der Heizung, bevorzugen. Meist zeigen sich die ersten Alterserscheinungen jedoch am Putzverhalten und beim Springen, wenn die Bewegungen aufgrund steifer Gelenke langsamer erscheinen. Mit zunehmendem Alter fĂ€llt den Samtpfoten das Springen schwer, daher kann es durchaus sein, dass Ihr Liebling eines Tages Ihre Hilfe benötigt, um auf seinen Lieblingsplatz zu gelangen. Wird das Fell struppiger und glanzlos, so fĂ€llt Ihrer Katze die Körperpflege vermutlich schwerer. Sie wird es Ihnen danken, wenn Sie die Pflege durch regelmĂ€ĂŸiges KĂ€mmen und BĂŒrsten unterstĂŒtzen. Mit dem Alter kann es zudem sein, dass Ihre Katze schlechter hört und sieht – auch die Funktion der inneren Organe, vor allem Niere und Leber, kann nachlassen. Aufgrund des trĂ€gen Darms im Alter kann es zu Verstopfung kommen, und in nahezu allen Teilen des gebrechlichen Katzenkörpers können Tumore wachsen.

RegelmĂ€ĂŸige Checks und die richtige KatzenernĂ€hrung im Alter – So unterstĂŒtzen Sie Ihre Katze

Bedenken Sie, dass Ă€ltere Katzen Routine zu schĂ€tzen wissen und mit VerĂ€nderungen im Alltag nicht sehr gut zurechtkommen. Gehen Sie daher bestmöglich auf die speziellen BedĂŒrfnisse Ihres Lieblings in diesem Lebensabschnitt ein. Bei gemeinsamen Schmusestunden werden Sie mögliche AuffĂ€lligkeiten schnell feststellen und können diese im Zweifel von einem Tierarzt abklĂ€ren lassen. Doch auch die richtige KatzenernĂ€hrung ist besonders wichtig. Ermöglichen Sie Ihrem Liebling durch hochwertiges Katzenfutter von Anfang an ein glĂŒckliches und gesundes Leben. Ältere Katzen haben hierbei andere BedĂŒrfnisse als jĂŒngere Tiere, daher ist es ratsam, die Gesundheit des Katzen-Seniors durch geeignetes Seniorfutter zu unterstĂŒtzen, das speziell auf diesen Lebensabschnitt abgestimmt ist.

jQuery(document).ready(function() { PlentyFramework.setGlobal( 'PageDesign', "Checkout" ); PlentyFramework.setGlobal( 'LoginSessionExpiration', 60 * 60 * 1000 ); // 1 hour PlentyFramework.setGlobal( 'TimeoutItemToBasketOverlay', 15000 ); PlentyFramework.setGlobal( 'Checkout.AtrigaShowValidationError', true ); PlentyFramework.setGlobal( 'Checkout.AtrigaRequireUserConfirmation', false ); });