Pflege der Katze

Die Fellpflege bei Katzen

Katzen sind reinliche Tiere und stets darauf bedacht, ihr Fell sauber zu halten; manchmal putzen sie sich stundenlang. Daher ist die VernachlĂ€ssigung der Fellpflege bei Katzen hĂ€ufig eines der ersten Zeichen dafĂŒr, dass der Stubentiger krank ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze bei der tĂ€glichen Pflege unterstĂŒtzen können - insbesondere Ă€ltere, ĂŒbergewichtige und hochschwangere Miezen sowie Langhaarkatzen benötigen oft ein wenig Hilfe.

Das tĂ€gliche Pflegeritual fĂŒr Ihre Katze

Wenn Sie Ihre Katze von klein auf haben, können Sie sie frĂŒhzeitig an das Pflegeprogramm gewöhnen. Bei einer erwachsenen Katze aus dem Tierheim kann das schon schwieriger sein, aber mit etwas Übung und viel Geduld durchaus funktionieren. Kurzhaarkatzen benötigen in der Regel nicht allzu viel UnterstĂŒtzung bei der Fellpflege: Katzen waschen und bĂŒrsten sich mit ihrer Zunge, wobei sie schwierige Partien mit den Pfoten erreichen und Knoten oder gröbere Verschmutzungen mit ihren ZĂ€hnen bearbeiten. WĂ€hrend des Fellwechsels können Sie Ihre Mieze jedoch unterstĂŒtzen, indem Sie das Fell wöchentlich mit einem engzĂ€hnigen Staubkamm und einer NoppenbĂŒrste bearbeiten. Katzen mit halblangem und langem Haar benötigen etwas Hilfe, da ihre dichte Unterwolle sonst verfilzt. BĂŒrsten und kĂ€mmen Sie Ihre Katze tĂ€glich, verwenden Sie jedoch vorher einen weitzĂ€hnigen Kamm, um Fellknoten vorsichtig zu lösen.

Wann der Stubentiger in die Wanne sollte

GrundsĂ€tzlich können Sie Ihrer Mieze diese Prozedur ersparen. Hatte sie jedoch Kontakt mit Giftstoffen, ist stark verschmutzt oder leidet an einer bestimmten Hautkrankheit, so kommen Sie nicht drum herum, sie zu baden. HierfĂŒr lassen Sie etwa 10cm hoch lauwarmes Wasser in eine Wanne mit einer rutschfesten Unterlage laufen, stellen Ihren Liebling hinein und machen ihr Fell nass – achten Sie darauf, das Gesicht der Katze auszusparen. Nun seifen Sie Ihre Samtpfote mit geeignetem Tiershampoo oder einem vom Tierarzt verschriebenen medizinischen Shampoo ein, spĂŒlen sie ab und rubbeln sie trocken. Ersparen Sie ihr das Föhnen, denn Katzen sind keine Freunde von starkem Wind. Ins Freie sollte Ihre Katze selbstverstĂ€ndlich erst, wenn sie wieder vollkommen trocken ist.

 

jQuery(document).ready(function() { PlentyFramework.setGlobal( 'PageDesign', "Checkout" ); PlentyFramework.setGlobal( 'LoginSessionExpiration', 60 * 60 * 1000 ); // 1 hour PlentyFramework.setGlobal( 'TimeoutItemToBasketOverlay', 15000 ); PlentyFramework.setGlobal( 'Checkout.AtrigaShowValidationError', true ); PlentyFramework.setGlobal( 'Checkout.AtrigaRequireUserConfirmation', false ); });