Gesund und Fit - Vorsorge fĂŒr den Hund

Wie Ihr Hund gesund und fit bleibt – Vorsorgemaßnahmen und Hundekrankenversicherung

Da Ihnen die Gesundheit Ihres Lieblings am Herzen liegt und Sie ihn gut kennen, wird Ihnen kein trĂŒber Blick, ausbleibender Appetit oder ein beim Kuscheln ertasteter Knoten verborgen bleiben. Und nur so können Sie auch schnell auf VerĂ€nderungen reagieren. Wir möchten Ihnen die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen vorstellen, damit sich Ihr tierischer Mitbewohner rundum wohlfĂŒhlen kann.
 

So können Sie Hundekrankheiten vorbeugen - grundlegende Vorsorgemaßnahmen

Eine ausgewogene ErnĂ€hrung trĂ€gt essenziell zur Gesundheit Ihres Hundes bei und unterstĂŒtzt ihn auch, wenn er nach einer Krankheit genesen muss. Eine FehlernĂ€hrung kann zu Entwicklungsstörungen fĂŒhren und die Organe schĂ€digen. Schlanke Hunde werden seltener krank, weisen eine höhere LebensqualitĂ€t auf und leben lĂ€nger und gesĂŒnder. Die nötigen Impfungen schĂŒtzen vor gefĂ€hrlichen Hundekrankheiten, und auch regelmĂ€ĂŸige Wurmkuren und Parasitenschutz beugen GesundheitsschĂ€den vor. Doch die hundgerechte Pflege und regelmĂ€ĂŸige Gesundheits-Checks sollten ebenfalls nicht unterschĂ€tzt werden: Beides trĂ€gt erheblich zum Wohlbefinden Ihres Lieblings bei, dient der FrĂŒherkennung und senkt das Krebsrisiko. Auch wenn Sie bei den Untersuchungen keine AuffĂ€lligkeiten erkennen, gehört mindestens einmal im Jahr eine grĂŒndliche Kontrolle beim Tierarzt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen. Zur Gesunderhaltung Ihres Vierbeiners tragen auch eine ausreichende Bewegung und BeschĂ€ftigung bei, die an die LeistungsfĂ€higkeit des Hundes angepasst sein sollten, denn falsche Bewegung kann die Gelenke Ihres Freundes schĂ€digen und frĂŒhzeitig Arthrose verursachen. Das Risiko von Hundekrankheiten wird auch erheblich gesenkt, wenn Ihr Hund in die Familie integriert wird und eine hundgerechte FĂŒhrung erhĂ€lt. Ihr Liebling sollte ein möglichst stressfreies Leben genießen können und weder ĂŒber- noch unterfordert werden. Stress kann jedoch auch durch Vermenschlichung, VernachlĂ€ssigung, falsche oder fehlende Erziehung, ZĂŒchtigung und unberechenbares Verhalten ausgelöst werden.
 

Gewissenhafte Krankheitsvorsorge - die Hundekrankenversicherung

Eine Hundekrankenversicherung kann sinnvoll und eine große finanzielle Entlastung sein. Informieren Sie sich, wofĂŒr Kosten ĂŒbernommen werden (Vorsorge, Medikamente, UnfĂ€lle, Verletzungen, Operationen, Nachsorge) und wie es sich mit chronischen Krankheiten verhĂ€lt. Zudem werden die Kosten nicht immer in voller Höhe, sondern manchmal nur anteilig ĂŒbernommen und es kann eine Grenze bei der Erstattung oder beim tierĂ€rztlichen GebĂŒhrensatz geben. Auch die BeitrĂ€ge sowie die Selbstbeteiligung im Krankheitsfall können variieren. Bedenken Sie, dass leider nicht jeder Hund versichert werden kann. Dies hĂ€ngt meist vom Alter und von Vorerkrankungen ab. Wenn Sie eine Hundekrankenversicherung abschließen möchten empfiehlt es sich, die Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen und die jeweiligen Leistungen zu vergleichen.