🌞 Sommerrabatt von 10 % auf ausgewählte Sommersorten bis 20.07.2025 mit dem Code: Sommerleicht10 🌞
Ihren Pflanzen mit Dünger oder Schädlingsbekämpfern etwas Gutes tun, das wollen die meisten Gärtner. Doch oft sind diese Mittel echte Gefahren für die vierbeinigen Mitbewohner des Menschen. Immer wieder kommt es zu Todesfällen bei Hunden, obwohl die Hersteller auf den Verpackungen von Pestiziden und Düngemitteln mit beschönigenden Aussagen wie „schont Igel und andere Nützlinge“ werben. Aber was ist so gefährlich an Herbiziden und Pestiziden? Und welcher Dünger ist gut zu Pflanzen und Tieren? Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Ihren Garten zu einem Paradies machen, an dem auch Ihre Hunde und Katzen Freude haben.
Für keinen Gärtner ist es schön, mit ansehen zu müssen, wie die Arbeit und Pflege vieler Monate von Schädlingen zerfressen wird. Daher setzen sie Pestizide ein. In Deutschlands Gärten werden jährlich 500 Tonnen gespritzt und gestreut. Oft behaupten diese Produkte, ausschließlich für den Schädling giftig zu sein – tatsächlich sind sie es aber für alle Lebewesen.
Die kleinen blauen Körner, die auf Beete gestreut werden, sehen harmlos aus, haben es aber in sich. Ein Inhaltsstoff von Schneckenkorn ist Metaldehyd, ein toxischer Wirkstoff, der auch für Hunde, Katzen und Kleinkinder lebensgefährlich ist. Entscheidend ist im Ernstfall, welche Menge des Stoffes eingenommen wurde und wie lange die Einnahme her ist.
Zwar werden bei Schneckenkorn extra Bitterstoffe zugesetzt, um es für Haustiere und Kleinkinder unattraktiv zu machen, aber die Farbe und der von Haus aus süßliche Geschmack haben Anziehungskraft genug.
Gerade für Katzen ist diese Form der Aufnahme des Schneckengifts wahrscheinlich, da das Säubern ihres Fells für sie lebenswichtig ist. Es kommt also zu einer Vergiftung, ohne dass die Tiere etwas „falsch gemacht“ hätten.
Sie haben nicht gesehen, dass Ihr Tier Schneckenkorn gefressen hat? Das sind die Anzeichen für eine mögliche Vergiftung:
Im Notfall sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen oder den Giftnotruf wählen. Es zählen in diesen Fällen manchmal Minuten, je nach eingenommener Menge. Verbraucherzentralen beschreiben Schneckenkorn als „sehr gefährlich“ für Hunde und Katzen und das Umweltbundesamt rät grundsätzlich von Metaldehyd ab.
Wenn Sie keine andere Möglichkeit sehen, als Schneckenkorn zu streuen, dann sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Haustiere davon ferngehalten werden und auch Wildtieren kein Zugang möglich ist. Unbeaufsichtigtes Spielen im Garten ist somit tabu. Besser sind …
Mineralische Dünger sind im Vergleich zu ihren organischen Verwandten weitaus gefährlicher. Sie bestehen hauptsächlich aus wasserlöslichen Salzen, die synthetisch hergestellt werden. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie allerdings immer noch sehr beliebt. Besonders in der Agrarindustrie werden mineralische Dünger großflächig angewendet. Sie können nicht nur eine Gefahr für Tiere, sondern auch für das Grundwasser darstellen.
Blaukorn (Nitrophoska = NKP-Dünger) ist ein mineralisches Düngemittel, das auf Ammoniumnitrat-Basis beruht. Dieser Kunstdünger leuchtet blau und seine Körner werden immer noch von Gärtnern über Beete und Wiesen verteilt, um saftiges Grün sprießen zu lassen. Außerdem gibt es Blaukorn auch in flüssiger Form.
Immer wieder kommt es zu Todesfällen beim Kontakt mit Blaukorn-Produkten. Entscheidend für seine Gefährlichkeit ist die Dosis. Kleine Hunde, Katzenbabys oder Welpen werden wegen Ihrer geringen Körpergröße oft die ersten Opfer von Blaukorn. Die Aufnahme erfolgt nur in seltenen Fällen über das Fressen. Häufig lösen Regengüsse die blauen Körner auf oder der Dünger wurde ohnehin flüssig verteilt und bildet dann giftige Pfützen. Haustiere können sich ihre Pfoten verätzen, wenn sie mit diesen in Berührung kommen. Zusätzliche Gefahr besteht aber darin, dass sie die brennenden Wunden anschließend sauberlecken. So gelangt das Gift direkt in den Körper.
Die blaue Farbe ist das erste Indiz, das Hundehalter und Katzenfreunde aufmerksam machen sollte. Wenn das Tier eingefärbte Pfoten oder gar eine blaue Zunge hat, sollten Sie dringend den Tierarzt aufsuchen. Sonst finden sich ähnliche Vergiftungssymptome wie beim Schneckenkorn (siehe oben.) Während Sie auf Hilfe warten oder auf dem Weg zum Tierarzt sind, gilt es, beruhigend auf das Tier einzuwirken. Versuchen Sie nicht selbst, den Hund selbst zum Erbrechen zu bringen. Sollte Ihr Hund oder Ihre Katze ohnmächtig sein, bringen Sie das Tier in die stabile Seitenlage.
Die sicherste Prävention ist immer noch die sichere Distanz. Achten Sie besonders darauf, wo Sie das Düngemittel lagern und wann Sie es aufbringen. Am besten sollte nach dem Düngen ausführlich gewässert werden, um die Körner vollständig zu lösen. Zu diesem Zeitpunkt dürfen die Haustiere den Garten selbstverständlich nicht betreten. Auch das gründliche Einarbeiten in die Erde hilft – ist aber keine endgültige Lösung, da manche Hunde begeisterte Wühler sind.
Statt auf mineralische Dünger zu setzen, sollten Sie lieber zu Bio-Produkte oder organischen Düngern greifen. Vorsicht ist allerdings geboten bei organischen Hornspänen.
Diese Düngemittel sind voller Nährstoffe und Ihr Garten wird Ihnen „sanfte“ Alternative danken. Für Kleintiere sind organische Düngemittel ebenfalls viel besser geeignet als die gefährlicheren Kunstprodukte. Ein organisches Düngemittel hat allerdings bei Hundefreunden und Katzenliebhabern einen schlechten Ruf und das nicht ganz ohne Grund.
Hornspäne werden aus den Hufen und Hörnern von Schlachtrindern gewonnen. Dementsprechend anziehend wirkt das Granulat auf fleischfressende Haustiere. Was eigentlich den Pflanzen zu Gute kommen soll, landet oft im Hundemaul. Gefährlich ist das nur, wenn die Hornspäne einen besonderen Zusatz haben: Rizinusschrot.
Gepresstes Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums (Rizinus communis) gewonnen. Stark verdichtet enthalten die eiweißreichen Rückstände hochgiftiges Rizin. Nach dem Pressen wird das Schrot erhitzt, um das Gift zu zersetzen. Dies gelingt jedoch nicht immer vollständig.
Neben den üblichen Vergiftungssymptomen, kommen bei Kontakt mit Rizinusschrot noch folgende spezifische Anzeichen hinzu:
Besonders tragisch ist, dass es bei einer Rizin-Vergiftung kein Gegenmittel gibt. Allerdings sind diese Fälle sehr selten und nehmen aufgrund aufgeklärter Tierhalter immer mehr ab. Im Notfall sollten Sie mit Ihrem Liebling aber so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
Hunde- und Katzenbesitzer sollten darauf achten, stets Hornspäne ohne Rizinusschrot zu kaufen. Die meisten Hersteller weisen auf Ihren Verpackungen auf diesen Vorteil hin und der organische Dünger ist ohne Rizin vollkommen unbedenklich. Es ist also weniger schlimm, wenn Ihr Hund sich dann ausnahmsweise einmal voller Freude über das Granulat hermacht.
Chemische Herbizide wirken gegen sogenanntes Unkraut. Ähnlich verhält es sich bei Fungiziden, die gegen Pilzbefall eingesetzt werden, und bei Insektiziden. Grundsätzlich sind diese Mittel auf dem deutschen Markt zugelassen, sie sind aber sehr bedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Als Denkanstoß sei hier nur einmal die Frage genannt, wer definiert, welche Insekten, Pflanzen oder Pilze stören und welche schön und somit gewollt sind.
Glyphosat hat als chemisches Herbizid in den letzten Jahren traurige Berühmtheit erlangt. Das wasserlösliche, geruchlose Mittel wird aber nicht nur in der Agrarwirtschaft eingesetzt, sondern ist immer noch in vielen Unkrautvernichtern aus dem Gartenmarkt enthalten. Gewöhnlich werden diese Herbizide versprüht. Glyphosat basiert auf Salzen und Säuren und ist nach zahlreichen wissenschaftlichen Studien gefährlich für Mensch und Tier. Bei Hunden führt die Substanz beispielsweise bei einer oralen Dosis von 100 bis 500mg pro Kilo und Tag zu einer Verkleinerung der Hirnanhangdrüse.
Im Garten kommen Katzen und Hunde über die Luft, durch das Streifen von besprühten Pflanzen oder durch direktes Fressen besprühter Nahrung mit dem Gift in Kontakt. Auch an Feldern, an öffentlichen Rasenflächen, an Wegesrändern oder an Bahngleisen (die Bahn ist Hauptabnehmer von Glyphosat in Deutschland) besteht Gefahr für alle Vierbeiner.
Die Langzeitwirkungen von Glyphosat sind noch nicht ausreichend bekannt. Zu den typischen Vergiftungserscheinungen (siehe oben) kommen bei der Aufnahme großer Mengen folgende Anzeichen hinzu:
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier mit einem Herbizid in Berührung kam, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen.
Die beste Präventionsmaßnahme gegen eine Vergiftung ist die Eigeninitiative: Statt chemische Gifte auf den eigenen Garten loszulassen, können Sie beispielsweise lästige Blattläuse mit selbstgebrautem Brennnesselsud loswerden. In der freien Natur hilft einzig das Fressverbot für den Hund, denn leider sind die chemischen Gifte am Wegesrand unsichtbar. Die Grasfresser unter den Hunden und Katzen sollten dies an ausgewählten Orten, an denen keine Eingriffe mit Herbiziden stattfinden.
Über vierzig Hersteller von Herbiziden verwenden Glyphosat. Es ist schwierig, ein chemisches Mittel zu finden, dass Unkraut vernichtet und gleichzeitig keine negativen Auswirkungen auf die restlichen Tier- und Pflanzenwelt hat. Während die Forschung gerade dabei ist, eine neue Alternative auf Zuckerbasis für das Herbizid zu entwickeln, gibt es bisher diese konkreten Möglichkeiten:
Seit Ende 2018 wurde bei Haustieren ein starker Anstieg an Alpha-Chloralose-Vergiftungen beobachtet. Hierbei handelt es sich um einen immer häufiger verwendeten Wirkstoff in Ratten-/Mäuseködern, dieser ist bisher in Deutschland frei verkäuflich. Eigentlich vorgeschrieben für die alleinige Nutzung in geschlossenen Räumen, stellt es bei Verwendung im Außenbereich eine große Gefahr für unsere Haustiere dar. Eine Vergiftung kann sowohl durch das direkte Fressen der ausgelegten Köder als auch durch den Verzehr einer vergifteten Maus erfolgen. Bereits 10 Gramm Köder – das entspricht etwa einem Teelöffel – oder eine einzige vergiftete Maus können bei einer 4 kg schweren Katze tödlich wirken. Aber auch Hunde sind gefährdet, da sie häufiger größere Mengen auf einmal zu sich nehmen. Der Wirkungseintritt beginnt ca. 30 Minuten bis 4 Stunden nach oraler Aufnahme. Alpha-Chloralose wirkt stark auf das Nervensystem und die Körpertemperatur. Erste Anzeichen sind Zittern, Unterkühlung – häufiger beobachtet bei Katzen als bei Hunden-, verstärktes Speicheln, Teilnahmslosigkeit oder Atemnot. Da es kein Gegenmittel gibt, zählt jede Minute: Bei jeglichem Verdacht sollte sofort tierärztliche Hilfe aufgesucht werden und kein Erbrechen durch Hausmittel herbeiführt werden. Wenn eine zeitnahe Behandlung erfolgt, kann es zu einer vollständigen Genesung kommen.
Mit diesem Hintergrundwissen können Sie selbst entscheiden, wie und ob Sie Ihren Garten düngen und frei halten von Schädlingen. Ihre zweibeinigen Mitbewohner merken sowieso nicht, wenn das Unkraut wieder einmal wuchert oder der Rasen nicht grün genug ist. Darum gilt: Natürliche Alternativen sind in der Gartenpflege zwar arbeitsaufwendiger, zahlen sich aber langfristig doppelt und dreifach aus für Ihre Gesundheit und die Ihrer Haustiere.
Dieser Artikel darf gerne verlinkt oder geteilt werden. Vervielfältigungen oder Veröffentlichungen/Nachveröffentlichungen in jeglicher Form (elektronisch oder gedruckt) dürfen allerdings nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis erfolgen.
Kundenservice
Unternehmen
Zahlung und Versand
Es gelten folgende Bedingungen für Verbraucher und Fachhändler:
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union.
Versandkosten (Verbraucher)
(inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 3,90 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 49,00 € liefern wir versandkostenfrei.
Lieferungen ins Ausland:
Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland nach Versandgewicht. Dies ist je nach Lieferland unterschiedlich. Der Versand ins Ausland wird über den Versanddienstleister DPD abgewickelt.
Die jeweiligen Versandkosten werden im Warenkorb angezeigt.
Versandkosten (Fachhändler)
(inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,90 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 150,00 € netto liefern wir versandkostenfrei.
Es gibt keinen Mindestbestellwert.
Lieferungen ins Ausland:
Die Versandkosten für Fachhändler in weitere europäische Länder richtet sich nach dem Bestellgewicht und -volumen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns gerne an!
Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2 - 5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 2 - 10 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit, den Sie bestellt haben.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten (Verbraucher & Fachhändler)
Unsere Bankverbindung:
Fellicita GmbH
VR-Bank Rottal-Inn eG
Konto: 5 3865 78
BLZ: 740 618 13
IBAN: DE19 7406 1813 0005 3865 78
BIC: GENODEF1PFK
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (7) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Amazon Pay
Anbieter | Amazon Pay |
Beschreibung | Die Amazon Pay-Cookies amazon-pay-abtesting-apa-migration, amazon-pay-abtesting-new-widgets, amazon-pay-connectedAuth, apay-session-set, language, amazon_Login_state_cache, amazon_Login_accessToken, amazon_Login_accessToken, apayLoginState sowie amazon-pay-cors-blocked-status stellen sicher, dass je nach verwendeter Anmeldetechnologie der korrekte Amazon Pay-Button angezeigt wird, dass während des Checkouts je nach verwendeter Technologie die korrekten Amazon Pay-Widgets angezeigt werden, dass beim Einloggen des Käufers der korrekte SignIn-Flow verwendet wird, dass während des Checkouts die korrekte Checkout-Session genutzt wird, dass Amazon Pay in der korrekten Sprache dargestellt wird, dass das Einloggen des Käufers korrekt funktioniert, dass ein Käufer im Legacy Flow die richtigen Widgets angezeigt bekommt und dass die optimale Traffic-Route verwendet wird, um Script Blocking zu vermeiden. |
Richtlinie | https://pay.amazon.de/help/201212490 |
Lebensdauer | verschiedene (bis zu 1 Jahr) |
Consent
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
consentActiveStatus
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert Consent-Einstellungen zu Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Session
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Session-Cookie (externalID) behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Session
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Cache
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Cache-Cookie speichert die Zustände erforderlicher Parameter für die Auslieferung von Cache-Inhalten. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (2)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Anbieter | Google LLC |
Beschreibung | Test Cookies von Google Analytics, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
ADCELL
Anbieter | ADCELL - Firstlead GmbH |
Beschreibung | ADCELLsession - Wird beim Besuchen von www.adcell.de gesetzt. Der Cookie ist nach dem letzten Besuch eine Stunde weiter gültig. ADCELLpidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Klick auf ein ADCELL Werbemittel und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Die Gültigkeitsdauer des Cookies ist abhängig vom entsprechenden Programm. ADCELLspidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Klick auf ein ADCELL Werbemittel und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Der Cookie wird nach Beenden des Browsers gelöscht. ADCELLvpidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Ausspielen eines ADCELL Werbemittels und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Die Gültigkeitsdauer des Cookies ist abhängig vom entsprechenden Programm. ADCELLjhX - Dieser Cookie wird nach wiederholtem Ausspielen oder Klicken auf ein ADCELL Werbemittel gesetzt. Damit wird der Weg des Nutzers über die verschiedenen Publisher nachvollzogen. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. ADCELLnoTrack - Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer nicht getrackt werden möchte. In Gegenwart des Cookies werden keine Cookies gesetzt, die außerhalb des Surfens auf www.adcell.de gesetzt werden könnten. |
Richtlinie | https://www.adcell.de/agb#sector_6 |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern und Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Ads Conversion Messung und dynamisches Remarketing
Anbieter | Google, Doubleclick.net |
Beschreibung | Cookies von Google Ads, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://www.google.com/privacy/ads/ |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
Facebook Pixel
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Beschreibung | Cookies von Facebook, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Lebensdauer | Sitzung / 1 Jahr |
Externe Medien (2)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
PayPal (1) Essenziell
Essenzielle Cookies sind erforderlich, da sie grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktionalität der Website dienen.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |