😺🐶 Unsere Fellonis Snacks für Hunde und Katzen - perfekt auch im Sommer 🌞
Unsere pelzigen Freunde nehmen für uns die Rolle von Familienmitgliedern ein. Wie alle unseren Lieben wollen wir auch Spürnase und Stubentiger natürlich bestens versorgen und beschützen. Dazu bieten sich Krankenversicherungen für Heimtiere an, die mögliche Tierarztkosten decken. Auf der anderen Seite kann ein Haustier wie Hund, Katze oder Pferd Schäden verursachen, für die ihre Menschen aufkommen müssen. In der Regel sind die Vierbeiner ab einer gewissen Größe nicht mehr in einer üblichen Haftpflichtversicherung eingeschlossen, sodass man eine Versicherung in Betracht ziehen könnte. Doch: Wie sinnvoll sind Tierversicherungen überhaupt?
Unsere Freunde auf vier Pfoten geben uns ein großes Stück an Lebensfreude – aber manchmal verursachen sie auch Schäden, für die wir aufkommen müssen. Selbst Spürnasen, deren Training für gute Umgangsformen sehr gut läuft, können in gewissen Situationen unerwartet und plötzlich auf erschreckende und angsteinflößende Reize reagieren. Beispielsweise mit Fluchtreaktionen bei lauten Geräuschen oder impulsivem Jagdtrieb. Verläuft die Jagd über eine Straße, kann auch der bravste Hund zum Verursacher von Verkehrsunfällen werden. Fährt ein Stubentiger seine Krallen aus, können Menschen verletzt oder Mobiliar beschädigt werden.
Schon so mancher Pferdebesitzer musste tief in die Tasche greifen, wenn sich sein Pferd selbstständig gemacht hatte und in Nachbars Garten oder auf einem Feld genüsslich speiste oder über eine Landstraße oder durch ein Wohngebiet trabte – und dabei den einen oder anderen Blechschaden an Autos hinterließ.
Viele Haustierbesitzer gehen fälschlicherweise davon aus, dass ihre Tiere durch ihre private Haftpflichtversicherung mitversichert sind. In der Regel steht aber im Kleingedruckten, dass Haustiere wie Hund, Katze oder Pferd vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
In Sachen Hundehaftpflichtversicherung haben manche Halter keine Wahl. In einigen Bundesländern ist der Hundehalter – wie der Name der Versicherung schon sagt – verpflichtet, eine Haftpflicht abzuschließen. Das gilt in Thüringen, Niedersachsen, Hamburg und Berlin.
In Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Bayern und Baden-Württemberg müssen Rassen und Mischlinge versichert werden, die als gefährlich definiert werden (zum Beispiel sogenannte Kampfhunderassen). Für die Besitzer dieser Tiere wird es zudem schwierig, überhaupt einen Anbieter zu finden, der diese als gefährlich abgestempelten Hunde versichert, – ganz gleich, ob sie der Inbegriff von Sanftmut sind oder nicht. Die Prämien sind obendrein für als „Kampfhunde“ eingestufte Tiere sehr hoch.
Grundsätzlich ist eine im Falle von Schäden an Dritten haftende Versicherung sinnvoll, denn die Kosten für eine Tierhaftversicherung rechnen sich zig Mal, wenn das geliebte Haustier etwas beschädigt, zerstört oder einen Unfall verursacht – und damit muss immer gerechnet werden, wenn ein Heimtier zur Familie gehört.
Eine Hundehaftpflicht kostet beispielsweise ab dreißig Euro jährlich, wobei die Deckungssumme häufig etwa fünf Millionen Euro beträgt. Ein Tarifvergleich im Internet lohnt sich, um die passende Versicherung zu finden.
Den meisten Haustierbesitzern ist es wichtig, für eine mögliche Erkrankung des Schützlings finanziell vorzusorgen. Tierarztkosten können mitunter ziemlich hoch werden. Das weiß jeder, der bereits eine schwere Krankheit bei einem geliebten Vierbeiner miterleben musste. Für den Ernstfall gibt es verschiedene Angebote an Tierkrankenversicherungen:
Bei den Hundeversicherungen gibt es in der Regel zwei Varianten, die unterschiedliche Leistungen abdecken:
Für Katzenbesitzer ist die Auswahl der Tierversicherungen noch nicht so groß wie für die Hundehalter, doch mittlerweile bieten einige Anbieter auch Krankenversicherungen für Stubentiger an. Hierbei gilt dasselbe wie für Hundeversicherungen: Es stehen sowohl OP-Versicherungen als auch Krankenvollversicherungen zur Verfügung, deren Leistungen im Versicherungsfall wie oben beschrieben variieren.
Der Jahresbeitrag für eine Tierkrankenversicherung richtet sich nach:
Weitere Faktoren für die Preisbestimmung können Gewicht, Größe und Rasse des Vierbeiners sein. So gibt es rassebedingte Krankheiten, die den Jahresbeitrag in die Höhe schrauben können. Große und schwere Rassen tragen oftmals das Risiko von Gelenkkrankheiten mit sich, sodass auch dieser Faktor den Versicherungsbeitrag beeinflussen kann.
Eine OP-Versicherung ist grundsätzlich günstiger als eine Vollversicherung. Allerdings kommt eine OP-Versicherung auch nur für die Kosten auf, die mit einem operativen Eingriff zusammenhängen, wobei Kastrationen meistens ausgenommen sind. Weiterhin ist die Höhe der Jahresbeiträge davon abhängig, ob das Haustier „nur“ innerhalb Deutschlands, Europas oder weltweit abgesichert ist.
Bei einem Vergleich der Tarife im Internet sollte nicht nur auf den günstigsten Jahresbeitrag geachtet werden, sondern unbedingt der Leistungsumfang durchgelesen werden. In der Regel ist eine Tierversicherung für jüngere Katzen oder Hunde preiswerter als für ältere Vierbeiner. Bei Katzenversicherungen richtet sich der Beitrag auch danach, ob die Samtpfote ein Freigänger ist oder zu den Wohnungstigern gehört. Bei Freigängern ist das Risiko für Unfälle, Vergiftungen und Ähnlichem wesentlich höher, was die Beiträge teurer macht.
Laut Verbraucherzentrale werden von den meisten Versicherungen die Tierarztkosten bis zum zweifachen Satz der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) übernommen. Berechnet der Tierarzt mehr, muss der Tierhalter sich an den Kosten beteiligen. Ob sich das dann noch lohnt, muss jeder Tierbesitzer für sich selbst ausrechnen.
Alternativ zur Tierkrankenversicherung sollten Halter überlegen, ob es nicht besser wäre, monatlich eine gewisse Summe zurückzulegen, um eventuelle Tierarztkosten decken zu können.
Kundenservice
Unternehmen
Zahlung und Versand
Es gelten folgende Bedingungen für Verbraucher und Fachhändler:
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union.
Versandkosten (Verbraucher)
(inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 3,90 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 49,00 € liefern wir versandkostenfrei.
Lieferungen ins Ausland:
Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland nach Versandgewicht. Dies ist je nach Lieferland unterschiedlich. Der Versand ins Ausland wird über den Versanddienstleister DPD abgewickelt.
Die jeweiligen Versandkosten werden im Warenkorb angezeigt.
Versandkosten (Fachhändler)
(inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,90 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 150,00 € netto liefern wir versandkostenfrei.
Es gibt keinen Mindestbestellwert.
Lieferungen ins Ausland:
Die Versandkosten für Fachhändler in weitere europäische Länder richtet sich nach dem Bestellgewicht und -volumen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns gerne an!
Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2 - 5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 2 - 10 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit, den Sie bestellt haben.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten (Verbraucher & Fachhändler)
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per Amazon Pay
Über PayPal Checkout:
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per SEPA-Lastschrift
- Zahlung per "Später bezahlen"
- Zahlung per Ratenzahlung
- Zahlung per Rechnung (über Ratepay)
- Zahlung per Apple Pay
- Zahlung per Google Pay
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Unsere Bankverbindung:
Fellicita GmbH
VR-Bank Rottal-Inn eG
Konto: 5 3865 78
BLZ: 740 618 13
IBAN: DE19 7406 1813 0005 3865 78
BIC: GENODEF1PFK
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (7) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Amazon Pay
Anbieter | Amazon Pay |
Beschreibung | Die Amazon Pay-Cookies amazon-pay-abtesting-apa-migration, amazon-pay-abtesting-new-widgets, amazon-pay-connectedAuth, apay-session-set, language, amazon_Login_state_cache, amazon_Login_accessToken, amazon_Login_accessToken, apayLoginState sowie amazon-pay-cors-blocked-status stellen sicher, dass je nach verwendeter Anmeldetechnologie der korrekte Amazon Pay-Button angezeigt wird, dass während des Checkouts je nach verwendeter Technologie die korrekten Amazon Pay-Widgets angezeigt werden, dass beim Einloggen des Käufers der korrekte SignIn-Flow verwendet wird, dass während des Checkouts die korrekte Checkout-Session genutzt wird, dass Amazon Pay in der korrekten Sprache dargestellt wird, dass das Einloggen des Käufers korrekt funktioniert, dass ein Käufer im Legacy Flow die richtigen Widgets angezeigt bekommt und dass die optimale Traffic-Route verwendet wird, um Script Blocking zu vermeiden. |
Richtlinie | https://pay.amazon.de/help/201212490 |
Lebensdauer | verschiedene (bis zu 1 Jahr) |
Consent
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
consentActiveStatus
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert Consent-Einstellungen zu Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Session
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Session-Cookie (externalID) behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Session
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Cache
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Der Cache-Cookie speichert die Zustände erforderlicher Parameter für die Auslieferung von Cache-Inhalten. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (2)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Anbieter | Google LLC |
Beschreibung | Test Cookies von Google Analytics, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
ADCELL
Anbieter | ADCELL - Firstlead GmbH |
Beschreibung | ADCELLsession - Wird beim Besuchen von www.adcell.de gesetzt. Der Cookie ist nach dem letzten Besuch eine Stunde weiter gültig. ADCELLpidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Klick auf ein ADCELL Werbemittel und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Die Gültigkeitsdauer des Cookies ist abhängig vom entsprechenden Programm. ADCELLspidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Klick auf ein ADCELL Werbemittel und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Der Cookie wird nach Beenden des Browsers gelöscht. ADCELLvpidX - Dieser Cookie wird gesetzt nach dem Ausspielen eines ADCELL Werbemittels und enthält Informationen über Publisher, Werbemittel, SubID, Referrer und Zeitstempel. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. Die Gültigkeitsdauer des Cookies ist abhängig vom entsprechenden Programm. ADCELLjhX - Dieser Cookie wird nach wiederholtem Ausspielen oder Klicken auf ein ADCELL Werbemittel gesetzt. Damit wird der Weg des Nutzers über die verschiedenen Publisher nachvollzogen. Das X im Cookie-Namen steht für die ProgrammID des Werbemittels. ADCELLnoTrack - Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer nicht getrackt werden möchte. In Gegenwart des Cookies werden keine Cookies gesetzt, die außerhalb des Surfens auf www.adcell.de gesetzt werden könnten. |
Richtlinie | https://www.adcell.de/agb#sector_6 |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern und Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Ads Conversion Messung und dynamisches Remarketing
Anbieter | Google, Doubleclick.net |
Beschreibung | Cookies von Google Ads, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://www.google.com/privacy/ads/ |
Lebensdauer | VARIABEL, siehe Beschreibung |
Facebook Pixel
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Beschreibung | Cookies von Facebook, die für Website-Analysen, Ad Targeting und Anzeigenmessung verwendet werden. |
Richtlinie | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Lebensdauer | Sitzung / 1 Jahr |
Externe Medien (2)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
PayPal (1) Essenziell
Essenzielle Cookies sind erforderlich, da sie grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktionalität der Website dienen.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | Fellicita |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.fellicita.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |